Kurzdefinition:
Sirtuine sind Enzyme, die in Zellen als „Langlebigkeitsregulatoren“ wirken. Sie beeinflussen DNA-Reparatur, Entzündung, Stoffwechsel und das biologische Alter.
Anwendungsbereiche für Sirutine:
Sie werden durch Fasten, NAD⁺-Booster, Polyphenole wie Resveratrol und Kälte aktiviert – sie sind Kernziel vieler Longevity-Strategien.
Beispiel:
Ein Biohacker kombiniert Intervallfasten mit Sirtfood-reicher Ernährung – seine Energie und Konzentration verbessern sich sichtbar.
Vorteil & Abgrenzung:
Sie vernetzen Zellschutz, Energie und Regeneration – sie gelten als molekulare Brücke zwischen Umweltreizen und Zellgesundheit.
« Zurück zum Glossarindex