Kurzdefinition:
Apoptose bezeichnet den programmierten Zelltod – einen natürlichen Prozess, durch den der Körper alte, beschädigte oder potenziell gefährliche Zellen gezielt entfernt.
Anwendungsbereiche für Apoptose:
In der Longevity- und Krebsforschung ist dies essenziell, um unkontrolliertes Zellwachstum zu verhindern und die Zellumgebung gesund zu halten. Auch viele Nahrungsergänzungen zielen auf die Optimierung dieser Prozesse ab.
Beispiel:
Ein Nahrungsergänzungsmittel wie Quercetin kann Prozesse unterstützen, die geschädigte Zellen zur Apoptose bewegen, was insbesondere bei Seneszenz-Zellen im Alter eine Rolle spielt.
Vorteil & Abgrenzung:
Apoptose ist kontrolliert und positiv, im Gegensatz zur Nekrose – einem unkontrollierten Zelltod, der Entzündungen verursacht. Sie ist ein natürlicher Bestandteil der zellulären Verjüngung.
« Zurück zum Glossarindex